Wie Du vielleicht weißt, sind Pferde Klimawiderständler. Das heißt, ihnen können dank des Winterfells Temperaturen von -15°C nichts anhaben und selbst bis zu +25°C ist das Tier noch im grünen Komfort-Bereich. Jedoch darf man gerade während der warmen Sommermonate nicht vergessen, dass unsere Pferde sich nicht wie einst die Wildpferde im gemächlichen Tempo auf endlosen Steppen bewegen. Sie werden heute als aktives Sportpferd oder anspruchsvolles Freizeitpferd gehalten, welche teils beachtliche Leistung erbringen müssen. Und hier kommt dann der Elektrolythaushalt ins Spiel. Generell können Pferde diesen gut selbst regulieren, sofern ihnen stets eine saubere Trinkquelle, eine hochwertige Pferdefütterung und ein Leckstein zur Verfügung stehen. Wird das Tier jedoch von Dir regelmäßig in große Leistung gebracht, können die Elektrolyte beim Pferd in einen Mangel geraten bzw. werden ausgeschwitzt. Nicht selten kann es dann gute 20 Liter Wasser oder mehr in Form von Schweiß verlieren.

Was bewirken Elektrolyte beim Pferd?

Elektrolyte sind kurz definiert einfach lebensnotwendige Salze und Mineralstoffe wie beispielsweise Natrium, Kalium und Chlorid. Wie beim Namen bereits ersichtlich ist, kommt tatsächlich ein elektrischer Vorgang im Körper in Gange, sobald diese Stoffkombinate in den Pferdekörper und somit in den Stoffwechsel vom Pferd gelangen. Sie enthalten positive oder negative Kleinstteilchen, die sich in Wasser oder Blut auflösen können. Ihre Aufgabe besteht darin, wichtige Muskel- und Nervenfunktionen (Signalweitergabe) aufrechtzuerhalten und somit den Bewegungsapparat des Tieres zu unterstützen. Auch der Säuregehalt im Blut wird von Ihnen reguliert. Insbesondere wichtig, wenn es um die Vorbeugung von Muskelkrämpfen geht. Alles in allem sind Elektrolyte also für den gesamten Flüssigkeitshaushalt zuständig. Sie haben demzufolge viel Einfluss auf Organe und Gelenke.

Was kann einen Elektrolytmangel beim Pferd auslösen?

- eine Durchfallerkrankung oder ein Nierenleiden
- Kotwasser
- sehr anstrengende oder auch langandauernde Arbeit (hartes Training, ein distanzreicher Ritt, Turniere etc...)
- ein längerer Transport
- schwülwarmes Wetter (beständiges Schwitzen)
- sogar die Geburt eines Fohlens

Symptome bei Elektrolytmangel beim Pferd

- rasches Ermüden
-Leistungsabfall
- Trägheit
- beanspruchtes Pferd will nicht trinken d.h. es möchte die wenigen eigenen Mineralien nicht mit Wasser strecken
- Muskelzittern oder Muskelkrämpfe, teils bis zum Kreuzverschlag
- der Stoffwechsel vom Pferd arbeitet eingeschränkt (Entgleisungen)
- negative Veränderungen des pH-Wertes im Blut
- schlimmstenfalls ist ein Herz- oder Kreislaufversagen oder ein Nierenversagen möglich

Belastungen, die mit dazu beitragen können, dass eine Allergie auftritt

- Pflanzen- oder Umweltgifte (Autoabgase, Schwermetalle etc...)
- unsachgemäße oder nicht artgerechte Haltung
- Ernährungsfehler
- Mineral- oder Vitaminmangel
- mentaler oder körperlicher Stress
- geschwächtes oder gestörtes Immunsystem

Erkennst Du, dass Dein Tier schon sehr viel schwitzt, dann verliert es neben Unmengen Wasser auch viele Elektrolyte, die für das Pferd so lebensnotwendig sind. Es führt vielleicht wie oben erwähnt dazu, dass das erschöpfte Tier nichts trinkt und daraus resultierend sogar austrocknen könnte. Spätestens jetzt ist es an der Zeit Elektrolyte ins Pferd zu schleusen, um einer Dehydrierung und weiteren Symptomen eines Nährsalz-Mangels vorzubeugen. Mit einem schnell wirksamen Elektrolyt-Zusatzfutter für das Pferd wie beispielsweise dem Elektrolyt Plus von Alpurial bekommst Du das Problem aber schnell gelöst.

Die richtige Unterstützung in Liquid-Form

Mit dem Elektrolyt Plus von Alpurial bekommt Dein Pferd die optimale Basis an Wirkstoffen, die es bei Krankheit, in anstrengenden Trainingsphasen oder während einer sommerlichen Hitzewelle benötigt. Das gut zu dosierende Liquid bietet dem Tier eine optimal geschmackliche Akzeptanz. Auch ist es für unterwegs eine gute Wahl, um auf Wettkämpfen die nötige Mineralisierung zu gewährleisten. Die flüssige Form wird zudem rasch im Organismus aufgenommen, was eine zeitnahe Verbesserung der Vitalität verspricht. Doch nicht nur das geforderte Sportpferd profitiert von seiner Gabe. Auch im Freizeitpferd-Bereich bist Du mit dem Alpurial Elektrolyt Plus auf der sicheren Seite. Der Aufbau eines stabilen Elektrolythaushaltes ist schließlich jedermanns Sache und die Erhaltung der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit Deines Pferdes unterliegt höchster Priorität. Mit diesem speziellen Zusatzfutter wird das Pferd jedenfalls in allen Sparten des Reitsports bestens unterstützt.

Wertvolle Tipps zum Erhalt des Elektrolythaushalts Deines Pferdes

- Lege bei warmen Temperaturen Deine Trainingseinheiten auf die kühleren Morgen- oder Abendstunden
- Beobachte (besonders bei Belastung und an heißen Tagen!) das Trinkverhalten Deines Tieres
- auf der Weide für Schatten sorgen, sofern es keine natürliche Beschattung (z. B. Bäume) gibt
- Frisches Wasser sollte auch bei Weidegang immer zur Verfügung stehen
- zur leichteren Fütterung und zur besseren Verdauung ist die Elektrolyt-Flüssigform einem Pellet vorzuziehen
- steht ein hoher Leistungsanspruch bevor (z. B. ein Distanzritt) ist ein Elektrolyt-Zusatzfutter für das Pferd ratsam
- fehlen sichtlich Elektrolyte, gebe diese zuerst bevor Du ihm Wasser anbietest (das Wasser senkt den Elektrolytgehalt)
- schon in der Pferdefütterung auf Elektrolyte achten (Salz-Leckstein, ausreichend gutes Heu, Mineralfutter, saubere Tränken)

Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus

Elektrolyt Plus

39,90€
39,90€

✓ wichtige Elektrolyte
✓ kombiniert mit Spurenelementen
✓ unterstützt nach sportlicher Höchstleistung
✓ neutralisiert den Säure-Base Haushalt
✓ unterstützt bei Schweißverlust an warmen Tagen

 

Für Pferde nach sportlicher Aktivität zum Ausgleich des Elektrolythaushaltes. Abgerundet mit zusätzlichen Spurenelementen. Für Pferde jeden Alters.

ADMR konform

Inhalt 1 Liter | UVP 39,90€ pro Liter

Weitere Produkte könnten dich auch interessieren:

Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark

Sehnenstark

59,90€
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl

Reiskeimöl

19,90€
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +

Sport +

79,90€
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit

Gelenkfit

53,90€