Unter dem Begriff "Entgiftung" darfst Du die Beseitigung körperfremder sowie körpereigener Schadstoffe aus dem Organismus verstehen. Diese "Aktion" erfolgt über wichtige Organe. Leber, Niere, Darm, Haut und Gallensäfte sind grundlegend dafür verantwortlich. Nicht selten wird auch von Entschlackung gesprochen. Kurzum: Es geht um die innerliche Reinigung des Körpers, um diesen vor einer Pferdekrankheit zu schützen. Du überlegst nun sicher, woher Dein Pferd denn Schadstoffe aufnehmen könnte. Es lebt ja glücklich in einem sauberen Stall, wird reichlich bewegt, bekommt gutes Futter und täglich Weidegang. Absolut lobenswert! Nur viele belastenden Gifte sind leider dennoch da. Für Dich jedoch teilweise ziemlich unsichtbar.

Auch wenn Du Dein Pferd in optimaler Haltungsform hältst, wird es trotzdem immer wieder mit störenden Toxinen (=Giftstoffen) konfrontiert werden. Ist der Stoffwechsel vom Pferd gesund, kann das Pferd sich selbst entgiften. Zumindest größtenteils. In jedem Fall macht es aber Sinn sich über eine Unterstützung zur Entgiftung zum Beispiel in Form von Zusatzfutter für das Pferd Gedanken zu machen. Besonders, wenn bereits körperliche Defizite da sind. Störungen bei der Entgiftung beim Pferd können nämlich weitreichende Auswirkungen haben.

Folgende Erkrankungen werden begünstigt:

- Atemwegsprobleme
- hohe Belastung vom Darm beim Pferd (Appetitlosigkeit, Kotwasser und Kolik-Neigung)
- Hauterkrankungen wie Mauke und Ekzem
- muskuläre Verspannungen
- Gemüts- und Stimmungsschwankungen
- Stoffwechsel beim Pferd entgleist
- Müdigkeit
- Gewichtsabnahme
- Leistungsabfall

Wo kommen die Gifte her, die Deinem Tier schaden können?

- Toxine aus der Beweidung (durch Pflanzen wie Hahnenfuß, Herbstzeitlose, Jakobskreuzkraut, Eiche, Bergahorn usw...)
- Schimmelpilzsporen bei Heu/Stroh oder Schwermetall-Toxine (Wasserqualität!!!!)
- Futterbeimischungen wie Konservierungs- und Farbstoffe, Aromen
- Pestizide z. B. Pflanzenschutzmittel aus der Agrarwirtschaft
- Medikamentenbelastung durch eine Pferdekrankheit, Impfung, Entwurmung, Zahnbehandlung (Sedierung) etc...
- körpereigen produzierte Giftstoffe, entstanden z. B. durch Fehlgärungen im Darm vom Pferd

Wo genau findet die Entgiftung im Pferd eigentlich statt?

Power-Entgifter Leber

Sie hat als große Drüse den Job Gallensaft zu produzieren. Ebenso filtert die Leber das Blut. Etliche Toxine, Noxen oder Schlacke vom Stoffwechsel werden bei ihr gleich aussortiert. So ist es möglich, dass sich das Pferd selbst entgiften kann. Des Weiteren ist sie mit für den Eiweiß- und Hormonhaushalt zuständig und gleichzeitig im Fett- und Kohlehydratstoffwechsel tätig. Tatsächlich ein Power-Organ, oder? Gut zu wissen ist, dass eine geschädigte Leber sich durchaus wieder regenerieren kann. Hier kann sich mitunter das Alpurial Mariendistelöl für das Pferd bewährt machen (Beschreibung folgt).

Die Nieren vom Pferd

Sie sind für die Harnbildung, die Blutreinigung, den Stoffwechsel vom Pferd, und die Regulation von Elektrolyten sowie Wasser zuständig. Jede Menge Arbeit, die ein gesundes Organ voraussetzt. Leider können die Nieren sich nicht wie die Leber wieder "reparieren". Daher ist es wichtig den Nieren vom Pferd Beachtung zu schenken und bei Auffälligkeiten (siehe oben) zeitnah den Tierarzt zu konsultieren.

Wie kannst Du die Entgiftung beim Pferd beeinflussen?

In erster Linie natürlich durch Vorbeugung. Hat das Tier beispielsweise wenig Schadstoffkontakt, tut es sich auch mit der Entgiftung leichter. Völlig ausschließen können wir diesen aber leider nie.

1. Lege Wert auf hochwertiges Raufutter! Heu wäre Silage vorzuziehen. Es ist stoffwechselverträglicher für das Tier.
2. Einstreu stets auf Qualität prüfen. Ein hoher Staubanteil und muffiger Geruch können auf Schimmelbefall hindeuten.
3. Futter/Müsli/Leckerlis mit diversen Beimischungen (Farb-,Aroma- u. Konservierungsstoffen) meiden.
4. Auf sachgemäße Lagerung der Futtermittel/Einstreu und saubere Wasserqualität achten (Im Zweifel testen)!
5. In der Fellwechselzeit ist ein wertvolles Zusatzfutter für das Pferd eine gute Hilfe. Siehe Mariendistelöl für das Pferd
6. Weiden stets auf Giftpflanzen untersuchen und z. B. Jakobskreuzkraut ausstechen & entfernen (Handschuhe!!!).
7. Stoffwechselerkrankungen vermeiden durch viel Bewegung, gute Haltung sowie zucker- und stärkearme Fütterung

Gesundes Zusatzfutter gibt dem Pferd die Unterstützung, die es zur Entgiftung braucht

Mit dem Leber Aktiv von Alpurial förderst Du nachhaltig den Entgiftungsstoffwechsel, die Gallensaft-Produktion sowie alle wichtigen Funktionen von Leber und Niere. Außerdem beruhigt es sanft den Verdauungstrakt und kann die Bekämpfung von schädlichen Bakterien ankurbeln. Wertvolle Inhaltsstoffe wie Apfelessig, Artischockenkraut, Löwenzahn, Rote Beete Saft, MSM, Propandiol, Grapefruitkernextrakt, Mariendistelextrakt & Co sind genau für dieses Spektrum an Entgiftungsvorgängen angeglichen. Ob nach/bei einer Pferdekrankheit mit vielen Medikamenten, nach/bei Parasitenbefall oder bakteriellen wie virusbezogenen Problemen ist das Alpurial Leber Aktiv immer die richtige Wahl.

Weitere Unterstützung zur Entgiftung beim Pferd leistet das Alpurial Mariendistelöl dem Pferd. Als natürliches Zusatzfutter kann das Pferd sehr von der Einnahme des Öls profitieren. Mit seiner Fülle an wertvollen Antioxidantien und ungesättigten Fettsäuren begünstigt es den Stoffwechsel- u. Entgiftungsvorgang und gibt zudem positive Auswirkungen auf die Haar-Neubildung im Organismus weiter. Gerade bei Hautproblemen ist das Mariendistelöl dem Pferd daher ein sinnvoller Beitrag. Neben ihrer entgiftenden Wirkung hat die Mariendistel jedoch auch entzündungshemmende Eigenschaften, die z. B. den Ausbruch von Pilzerkrankungen vermeiden kann.

Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl

Mariendistelöl

18,90€

✓ unterstützt die Leber- und Nierenfunktion
✓ unterstützt den Fellstoffwechsel
✓ wertvolle Nährstoffe
✓ 100% kaltgepresst

Für Pferde zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens sowie Leber- und Nierenfunktion bei hoher Beanspruchung.

ADMR konform

Inhalt 1 Liter | UVP 18,90€ pro Liter

Beide Alpurial-Produkte, das Leber Aktiv wie auch das Mariendistelöl für das Pferd, sind demzufolge neben den oben genannten Maßnahmen eine gute Möglichkeit Dein Pferd zu entgiften bzw. es bei diesem Prozess tatkräftig zu unterstützen.

Wichtig: Ein Zusatzfutter kann dem Pferd nicht einen Besuch vom Tierarzt ersetzen! Sollte es Anzeichen für eine Pferdekrankheit aufweisen, ist ein fachlicher Rat eines Veterinärs dringend anzuraten. Dieser erkennt die Lage und kann, z. B. bei einer Entgleisung im Stoffwechsel vom Pferd, rasch eingreifen und die nötige Therapie/Diät anleiten.

Weitere Produkte könnten dich auch interessieren:

Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark

Sehnenstark

59,90€
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl

Reiskeimöl

19,90€
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +

Sport +

79,90€
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit

Gelenkfit

53,90€