Eiele Berufe und Weiterbildungen verlangen einen Erste-Hilfe-Kurs als Eingangsvoraussetzung. Aber was, wenn unser geliebter Vierbeiner einmal Erste Hilfe benötigt? Unser Pferd in die stabile Seitenlage bringen? Eine Mund zu Nüster Beatmung durchführen? Wohl kaum möglich bei einem so schweren Tier.

Natürlich gibt es Maßnahmen für die Erste Hilfe am Pferd, die jeder Pferdefreund kennen sollte und einfach ausführen kann.

Wusstest du das?

Die Kolik beim Pferd ist die häufigste Todesursache, und gerade hier können Erste Hilfe Maßnahmen und die richtige Kolik Pferd Hausmittel Apotheke Leben retten. Dabei ist das Krankheitsbild nicht wirklich einheitlich, doch zeigt dein Pferd Unwohlsein und Unruhe, so solltest du dieses ernst nehmen.


Kolik

Welche Anzeichen hat eine Kolik?

- frisst nicht
- äpfelt nicht
- scharrt, stampft oder tritt sich gegen den Bauch
- ist unruhig oder flehmt wälzt sich heftig und oft ist teilnahmslos/apathisch liegt mehr als sonst oder zu ungewöhnlichen Zeiten
- hat Schweißausbrüche / Kreislaufstörungen / Atemstörungen hat zu geringe oder zu starke Darmgeräusche

Es kann sein, dass dein Pferd schwitzt, schnell atmet oder lethargisch wirkt. Liegt eine Kolik beim Pferd vor, so rufe auf jeden Fall den Tierarzt. Während du auf ihn wartest, kannst du Erste Hilfe beim Pferd leisten, indem du es vorsichtig im Schritt führst. Das wirkt krampflösend und mindert bestenfalls die Bauchschmerzen bei deinem Pferd. Äpfelt dein Pferd, so ist das ein gutes Zeichen.


Schlundverstopfung

Was passiert bei einer Schlundverstopfung?

Eine weitere, sehr gefährliche Krankheit ist die Schlundverstopfung. Hierbei bleibt Futter in der Speiseröhre stecken, was eine tödliche Lungenentzündung zur Folge haben kann. Ist das Pferd unruhig, schwitzt und senkt seinen Hals bei dem Versuch zu würgen, so weist dieses häufig auf eine solche Verstopfung hin. Schlundverstopfung beim Pferd Erste Hilfe zeichnet sich dadurch aus, dass du versuchst, das Futter in die Richtung des Magens zu massieren, während du auf den Tierarzt wartest. Stelle schon einmal einen sauberen Eimer und einen Schlauch bereit, dieses wird der Tierarzt brauchen, sollte deine Schlundverstopfung Pferd Erste Hilfe noch nicht ausgereicht haben.

Verletzungen

Sollte dein Pferd sich eine Verletzung zugezogen haben, so ist wie bei Menschen auch, ein Druckverband für die Wundversorgung als Erste Hilfe beim Pferd möglich. Bei den Beinen ist die Wundversorgung beim Pferd noch relativ einfach, schwieriger wird es, hat sich dein Pferd an der Schulter verletzt. Das Erste Hilfe Set am Pferd sollte auf jeden Fall eine Kompressionsbinde enthalten, die du unabgewickelt auf die Wunde legen kannst. Eine Polsterwatte umschließt die verwundete Partie und eine Mullbinde fixiert den Verband. Eine elastische, selbsthaftende Fixierbinde rundet die Notfallapotheke vom Pferd ab und verhindert, dass der Verband rutscht.


Nasenbluten

Leichtes Nasenbluten beim Pferd kommt relativ häufig vor und ist kein Grund zur Panik. Als Erste Hilfe beim Pferd solltest du dein Pferd ruhigstellen. Nach kurzer Zeit sollte die Blutung nun aufhören. Tut es das nicht, oder blutet dein Pferd stark aus den Nüstern, so solltest du auf jeden Fall den Tierarzt rufen. Auch hier betreibe Erste Hilfe am Pferd und beruhige dein Pferd, sodass die Blutung nicht auch noch durch die Aufregung verstärkt wird.

Du siehst, die Erste Hilfe Maßnahmen sind sehr vielschichtig und je nach Krankheitsbild unterschiedlich. Wichtig ist, immer ruhig und besonnen zu reagieren, damit dein Pferd nicht in Panik verfällt. Pferde nehmen Gefühle ihres Menschen sofort und ungefiltert wahr, und du kannst deinem Vierbeiner durch deine Gelassenheit signalisieren, dass ihm bald geholfen wird.
Weiterhin bringe immer deine Pferde Apotheke auf den neuesten Stand. Neben den Utensilien für die Wundversorgung solltest du nicht das Hausmittel Schnaps vergessen. Und handelt es sich nicht um Kolik beim Pferd, sondern um einen anderen Notfall, so kann der Schnaps immerhin dich beruhigen, bis der Tierarzt kommt.

Welche Produkte sollte ich im Schrank haben?

Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl

Mariendistelöl

18,90€

✓ unterstützt die Leber- und Nierenfunktion
✓ unterstützt den Fellstoffwechsel
✓ wertvolle Nährstoffe
✓ 100% kaltgepresst

Für Pferde zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens sowie Leber- und Nierenfunktion bei hoher Beanspruchung.

ADMR konform

Inhalt 1 Liter | UVP 18,90€ pro Liter

Weitere Produkte könnten dich auch interessieren:

Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark

Sehnenstark

59,90€
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl

Reiskeimöl

19,90€
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +

Sport +

79,90€
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit

Gelenkfit

53,90€