Eür uns Menschen läuft der Saison-Wechsel ja recht unproblematisch ab. Wenn uns wärmer oder kälter wird, richten wir unsere Garderobe einfach passend zu den Außentemperaturen ein. Fertig. Bei Pferden ist das Ganze aber leider nicht so einfach. Der Fellwechsel vom Pferd ist ein komplexer Prozess, der den Stoffwechsel vom Pferd extrem beansprucht. Folglich kann es zu einer Schwächung im Immunsystem vom Pferd kommen. Mit ausgiebiger Fellpflege für das Pferd ist es also allein nicht getan. Hier kannst Du als Besitzer tatsächlich mehr tun. Welche Zusammenhänge stattfinden und wie Du Deinem Tier fütterungstechnisch eine große Hilfe sein kannst, lassen wir Dich deshalb nachfolgend gerne wissen.

Faktoren, die den Fellwechsel einleiten

In der Übergangszeit Frühling oder Herbst lösen steigende/sinkende Temperaturen und vor allem die Länge des Tageslichts den Fellwechsel beim Pferd aus. Mitbeteiligt sind dann Hormondrüsen, die diesen sogenannten Bio-Rhythmus in Gang bringen.


Haut und Haar - ein wichtiger Teil des Organismus

Als eigenes Organ reguliert die Haut viele Stoffwechselvorgänge, fundiert zur Sinneswahrnehmung, ist ein Schutz, unterstützt die Atmung und kümmert sich um die Produktion der Haare/Haarlänge. Gibt es aber Probleme im restlichen Organismus und müssen eiserne Reserven (Nährstoff-Bausteine) angezapft werden, zeigt sich das nicht selten an Haut und Fell des jeweiligen Tieres. Vielleicht sind Dir die Krankheit Cushing beim Pferd, das Sommerekzem oder auch Mauke bekannt? Viele dieser Erkrankungen haben ihren Ursprung in einem angeschlagenen Stoffwechsel beim Pferd.

Somit ist klar, Nährstoffe sind für die Funktionen im Körper des Tieres von essentieller Bedeutung. Gerade vor der Fellwechselzeit benötigt der Organismus ausreichend zugeführte Nährstoffe durch eine bedarfsgerechte Pferdefütterung, um der anstrengenden Aufgabe gewachsen zu sein.


Tipp 1: Nährstoffe bereitstellen

Es kann sein, dass dein Pferd schwitzt, schnell Dank gezielter Pferdefütterung ist es also möglich, Dein Pferd gesund zu halten. Eine effektive Möglichkeit den Speicher Deines Tieres zu füllen, ist das Haar Vital von Alpurial. Ein Zusatzfutter, das Pferd optimal in der Übergangszeit unterstützen kann. Es wirkt sich positiv auf Haar- und Hufwachstum aus, fördert den wichtigen Haar-Stoffwechsel und nicht zu vergessen natürlich auch die Qualität von Haut, Fell und Huf.oder lethargisch wirkt. Liegt eine Kolik beim Pferd vor, so rufe auf jeden Fall den Tierarzt. Während du auf ihn wartest, kannst du Erste Hilfe beim Pferd leisten, indem du es vorsichtig im Schritt führst. Das wirkt krampflösend und mindert bestenfalls die Bauchschmerzen bei deinem Pferd. Äpfelt dein Pferd, so ist das ein gutes Zeichen.
Das Haar Vital begeistert mit einer hohen Konzentration an B-Vitaminen, geschmacksneutralem Fischöl, MSM, Propandiol, Biotin, Zink, Mangan u.v.m. Die schnelle Resorption ist ideal, wenn es darum geht rasche Ergebnisse zu erzielen. Als gesundes Zusatzfutter für das Pferd stellt das Haar Vital einen exzellenten Beitrag dar.


Tipp 2: Entgiftungsorgane vitalisieren

Muss sich der Pferdekörper mit aller Kraft dem Fellwechsel widmen, ist der Anspruch an die Organe Leber und Niere deutlich erhöht. Belastet vielleicht dann noch zusätzlich eine Pferdekrankheit das Tier, kann der Entgiftungsprozess überfordert sein, ins Stocken geraten und das schützende Immunsystem vom Pferd gerät aus dem Gleichgewicht. Die Zuführung von essentiellen Fettsäuren und notwendigen Antioxidantien liefert wichtige Bausteine, die diesen komplexen Prozess optimal in seinem Tun unterstützen. Das Mariendistelöl von Alpurial ist daher ein wertvolle Zugabe in der Pferdefütterung, die Dein Pferd nachhaltig stärken kann. Ein Cushing Pferd profitiert sehr davon!

Tipp 3: Aminosäuren bereitstellen

Während dem Fellwechsel beim Pferd werden viele Aminosäuren benötigt. Dort in der Pferdefütterung anzusetzen ist vernünftig. Bierhefe enthält beispielsweise viele Aminosäuren und ist neben gehaltvollem Leinsamen ein wertvolle Hilfe für Dein Pferd. Erstere kannst Du bevorzugt in Reinform kaufen. Leinsamen findest Du auch in Mash, das von vielen Tieren warm sehr gerne gefressen wird und zusätzlich ein Plus für den Magen-Darm-Trakt darstellt. Insbesondere ein tolles Futtergadget, wenn Dein Pferd gerade eine zehrende Pferdekrankheit durchleben muss oder musste.


Tipp 4: Vitamin- und Mineralstoffzufuhr gewährleisten

Hier gilt nicht nur auf ein bestimmtes Vitamin zu achten, sondern komplex zu versorgen. Bist Du Dir dennoch unsicher, kann Dir eine Blutanalyse Aufschluss geben, wo es nachweislich fehlt. So hast Du die Möglichkeit bedarfsgerecht mit dem passenden Zusatzfutter dem Pferd zu helfen. Thema sind meist Vitamin C, Selen, Zink und Mangan.

Tipp 5: Energiebedarf decken

Durch den Mehraufwand, den der Körper Deines Pferdes betreiben muss, ist logischerweise mehr Energie vonnöten. Einen Ausgleich kannst Du über mehr Raufutter und die Zugabe von wertvollem Öl wie zum Beispiel Reiskeimöl ausgleichen. Der Stoffwechsel vom Pferd wird außerdem erneut positiv damit angeregt.

Tipp 6: Den Organismus nicht zusätzlich unnötig belasten

Jahreszeitenwechsel heißt für viele, dass wieder eine Wurmkur/Impfung ansteht. Hier solltest Du es aber tatsächlich vermeiden, Deinem Tier genau während der ohnehin schon kraftraubenden Fellwechsel-Zeit noch das Wurmmittel/die Impfdosis zu verabreichen. Wenn es also möglich ist, verschiebe diese Anwendungen etwas. Auch das Trainingspensum sollte sich dem Fellwechsel beim Pferd angleichen. Da Dein Pferd biochemisch ja bereits Höchstleistungen erbringt, solltest Du in dieser Zeit entspannter mit seiner Arbeitsleistung umgehen und mit ausgiebiger Fellpflege dem Pferd ergänzend etwas Gutes tun.
Mit liebevoller Toleranz, den praktischen Tipps zur Pferdefütterung und täglichen Putz-Massagen wird die "Wechsel"-Zeit für Deinen vierbeinigen Partner dann zu einer angenehmen Wellness-Kur von Innen und Außen.

Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital

Haar Vital

99,90€

✓ unterstützt den Fellstoffwechsel
✓ Fütterung im Fellwechsel
✓ schönes, glänzendes Fell
✓ für Langhaar & Fell geeignet
✓ natürliche Inhaltsstoffe


Die Haarqualität des Pferdes zeigt die Mängel des Pferdes häufig als Erstes an.
Haar Vital verwendet die hochwertigsten Nährstoffe, die perfekt auf Dein Pferd zugeschnitten sind. 

ADMR konform.

Inhalt 1 Liter | UVP 99,90€ pro Liter

Weitere Produkte könnten dich auch interessieren:

Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark

Sehnenstark

59,90€
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl

Reiskeimöl

19,90€
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +

Sport +

79,90€
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit

Gelenkfit

53,90€