Auch unsere Pferde mögen den Geschmack von gehaltvollen Leckereien. Möchtest Du Deinem Pferd also eine besondere Freude bereiten, hast zudem Spaß am Backen, dann sind diese Rezepte sicherlich bestens für Dich geeignet.

Für die Rezepte brauchst du nicht allzu viele Zutaten, nur etwas Zeit und Muße. Bei DIY Pferdeleckerlis ist das selber machen außerdem praktisch, da Du Zutaten verwenden kannst, die der Gesundheit Deines Pferdes sehr entgegenkommen. Mehr interessante Infos dazu findest Du in jedem Pferdeleckerlies Rezept.

Rote Beete Kügelchen


Zutaten:

- 250 g Haferflocken
- ca. 30 g Sonnenblumenkerne
- 1-2 Knollen Rote Beete
- heißes Wasser
- - - evtl. Einmalhandschuhe & alte Schüssel (Rotfärbung!)

Zubereitung:

Die Knollen raspeln, restliche Zutaten beifügen und mit dem Wasser nach und nach zu einem schönen, geschmeidigen Teig vermengen. Forme fest zusammengepresste kleine Kugeln. Bei 150 Grad ca. eine knappe Stunde auf Backpapier backen. Gut auskühlen lassen!

Kurzinfo:

Die Sonnenblumenkerne enthalten viele Mineralstoffe, Vitamine und ungesättigte Fettsäuren. Ein Allrounder, der in Kombi mit Roter Beete (hoher Eisengehalt und Folsäure) Deinem Pferd einen Gesundheitskick gibt. Pferdeleckerlies selber machen, macht also durchaus Sinn.

Birkenblätter-Hafer-Cookies


Zutaten:

- 150 g Haferflocken
- 3 Möhren
- ca. 30 g getrocknete Birkenblätter (kannst Du auch selbst sammeln und trocknen)
- 2 EL Leinöl

Zubereitung:

Mahle die Haferflocken zu Mehl. Eine Küchenmaschine kann dabei helfen, aber auch ein einfacher Mörser schafft das. Wasche die Möhren und reibe sie mit einer feiner Reibe in eine Schüssel. Nun vermische alle o. g. Zutaten zu einem nicht klebrigen Teig. Heißt, Du kannst einem zu bröckeligen Teig noch etwas geriebene Möhre beimengen, oder einem zu nassen Teig noch Hafermehl bis Du Deinen perfekten Leckerlieteig hast.

Bist Du zufrieden, lass ihn am Ende noch eine Viertelstunde ruhen. Anschließend nimm Dir immer eine kleine Menge und rolle eine Kugel daraus. Gebe diese auf das mit Backpapier ausgelegte Blech und drücke die Kugel mit einer Gabel flach. So entstehen schöne Taler. Nun backe die Cookies bei ca. 180 Grad für eine halbe Stunde. Danach weitere 60 Minuten bei 80 Grad.

Kleiner Tipp: Du kannst ab und zu die Ofentür kurz öffnen, um die angestaute Feuchtigkeit zu entlassen.

Orientiere Dich mit der Backzeit ruhig an der Größe und Dicke Deiner Cookies. Notfalls zum Schluss noch auf die Heizung legen, denn die Hafercookies müssen wirklich vollkommen ausgehärtet sein, bevor sie verfüttert werden können.

Kurzinfo:

Die Kombination von Möhren, Leinöl und Birkenblättern ist super effektiv denn das Öl hilft die Vitamine der Karotten aufzusplitten und die Birkenblätter wirken entzündungshemmend, entgiftend und schleimlösend. Also sehr interessant für Arthrose- und Asthma/COB Pferde.

Leinsamen Taler


Zutaten:

- 1 Tasse Leinsamen
- 1 Tasse Haferflocken
- ½ Liter Wasser

Zubereitung:

Den Leinsamen zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und erhitzen. Der Leinsamen sollte aufgekocht werden bis er seine Schleimstoffe frei gibt und die Mischung schön dickflüssig ist. Drehe die Temperatur runter und lasse das ganze noch ca. 10 min leicht köcheln. Umrühren zwischendurch nicht vergessen, sonst pappt dir der Brei an. Gebe nun die Haferflocken mit dazu. Sollte die Konsistenz vom Brei noch zu wässrig sein, gebe auch ruhig noch ein paar mehr Haferflocken in den Topf. Das ganze gut vermengen.

Danach kannst du den Topf vom Herd nehmen und anfangen mit der warmen Maße und einem Löffel kleine Taler oder Kugeln zu formen. Lege diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Danach verschwinden die Leckerlis bei 180 Grad für 35 min im Backofen. Die Leckerlis sollten schön fest und knusprig sein wenn du diese rausholst.

Kurzinfo:

Leinsamen ist ein echter Allrounder. Durch die Schleimstoffe ist er wunderbar geeignet um den Magen beim Pferd zu beruhigen und kann sogar Verstopfungen vorbeugen. Außerdem sorgt das enthaltene Öl für ein glänzendes Fell deines Lieblings und wird vor allem gerne im Fellwechsel gefüttert.

Feine Knoblauch Bällchen


Zutaten:

- 300 g Karotten
- 6 Knoblauchzehen
- 100 g Weizenkleie
- 100 g Semmelbrösel
- ca. 100 ml Wasser
- - - Einmalhandschuhe (so bekommst Du keine "Stinkefinger" vom Knoblauch)

 Zubereitung
:

Karotten fein reiben und den Knoblauch schälen und gut zerkleinern. Alles zusammen in eine Schüssel geben und kräftig vermengen. Der Teig sollte formbarer und glatt sein. Auch bei diesem Rezept kannst Du mit Wasser oder Semmelbröseln die Konsistenz des Teiges steuern. Forme nun kleine Bällchen und lege sie auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech. Bei 100 Grad werden die "Knofi-Bällchen" dann für ca. 35 Minuten gebacken.

Kurzinfo:

Mücken und Parasiten sind absolut keine Freunde vom Knoblauch und werden bei diesen Leckerlis sicherlich das Weite suchen. BEACHTE: Wird Knoblauch in kleinen Mengen kurweise verfüttert, kann er die Gesundheit Deines Pferdes positiv beeinflussen. Knoblauch zeichnet sich nämlich durch folgende Eigenschaften aus: antibakteriell, verdauungsfördernd, appetitanregend und stimulierend für das Immunsystem. Übertreibe es nur nicht denn zu viel Knoblauch wirkt kontraproduktiv und kann deinem Pferd sogar schaden!

Bananenriegel


Zutaten:

- 4 Bananen
- 300 g Haferflocken

 Zubereitung
:

Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Danach die Haferflocken dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig noch zu breiig sein, gebe einfach noch ein paar mehr Haferflocken dazu bis die Konsistenz des Teiges gefällt. Forme nun aus dem Teig kleine Riegel mit einer Dicke von etwa einem Zentimeter und lege die auf das Backblech. Den Backofen auf 180° C vorheizen. Die Bananenriegel für etwa 20-30 min. in den Backofen schieben und anschließend abkühlen lassen. Auch hier musst du darauf achten das die Riegel ganz trocken sind bevor du diese an deinen Liebling verfütterst.

Vitamin Bomben


Zutaten:

- 200g Haferflocken
- 2 Handvoll Pferdemüsli
- 1 Apfel
- 2 Möhren
- 1 Banane
- Agavendicksaft
- 2-3 TL Leinöl

 Zubereitung:

Als erstes wird das Obst verarbeitet. Reibe dazu den Apfel und die beiden Möhren fein. Die Banane mit in die Masse quetschen. Füge nun alle restlichen Zutaten zusammen und vermenge das Ganze zu einem Brei.

Forme nun die gewünschte Form und lege die Leckerlis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Ist die Masse verarbeitet und die Leckerlis in Form gebracht, schiebe das Backblech bei 200 Grad für ca. 30 min bis die Leckerlis goldbraun sind. Je nach dicke und Form des Leckerlis kann die Backzeit variieren. Halte also immer ein Auge auf die Leckerlis.

Durch den Obstanteil kann es sein das die Leckerlis nach dem Backen noch eine Restfeuchte haben, daher kannst du diese nach dem Backen noch gut auf der Heizung weiter trocken lassen bevor du sie an deinen Liebling verfütterst.

Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim nachbacken und verfüttern!

Das könnte dich auch interessieren:

Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe

Akzeptanz Probe

3,90€
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei

Atem-Frei

114,90€
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus

Elektrolyt Plus

39,90€
Futterschüssel
Futterschüssel
Futterschüssel
Futterschüssel
Futterschüssel
Futterschüssel

Futterschüssel

4,90€