Die Sonne leistet im Sommer ihren Dienst. Das ist herrlich, aber für Mensch und Tier auch sehr anstrengend. Viele Pferde leiden tatsächlich unter der Sommerhitze und sind dann auf unsere Hilfe angewiesen. Wenn Dein Pferd also massiv schwitzt, ist seine Pferdegesundheit gefährdet. Mit einem Hitzschlag beim Pferd ist schließlich nicht zu spaßen. Gerne zeigen wir Dir sinnvolle Maßnahmen auf, mit denen Du im Reitsport gut durch die heiße Zeit kommst und Ihr beide den Sommer genießen könnt.

Eins noch:

Schwitzen ist generell nichts Schlechtes. Die Schweißproduktion unterstützt die Abkühlung des Körpers. Leider tun sich Pferde hierbei schwerer als wir Menschen, da ihre Körperfläche zu ihrem Größen-Maß kleiner ist als bei uns. Eine Unterstützung ist also angebracht, um die Pferdegesundheit dieser Tiere zu schützen.


Tipp 1: Achte auf den Wasserhaushalt Deines Tieres

Trinkt Dein Tier nicht ausreichend, kann es kaum Schweiß produzieren, um sich abzukühlen. Der Richtwert liegt bei ca. 30 Liter Wasser pro Tag. Bei Training vom Pferd oder Hitze steigert sich der Wert natürlich. Daher sollte Dein Pferd stets sauberes Wasser zur freien Verfügung haben. Lebt es in einer Herde, solltest Du beobachten, ob Dein Pferd zuverlässig ans Wasser kommt. Gegebenenfalls mit dem Eimer nachtränken.


Tipp 2: Schatten aufsuchen

Ob beim Training mit dem Pferd im Sommer oder auch während dem Putzen bei hohen Plusgraden - ein kühler, schattiger Platz ist der prallen Sonne immer vorzuziehen. Auch wenn wir die Sonne genießen, bereitet sie unseren Tieren auf Dauer einfach große Probleme. Vor allem, wenn wir dann noch Leistung von ihnen verlangen. Ein Hitzschlag beim Pferd ist leider schnell passiert! Deshalb wäre der entspannte Ausritt im Wald sicherlich besser als schweißtreibendes Training vom Pferd auf sonnengefluteten Flächen wie Reitplatz oder offenem Feld. Kontrolliere zusätzlich, ob Dein Pferd bei Freilauf im Stall/Paddock/Weide tagsüber ausreichend Schatten zur Verfügung hat, den es selbständig nutzen kann. Tiere mit heller Haut an Nase oder Fell sind außerdem für Sonnenbrand gefährdet.


Tipp 3: Zeiteinteilung optimieren

Bei brütender Mittagshitze zu reiten ist sinnfrei. Zumindest, wenn Du keinen Schatten-Reitplatz oder eine gut belüftete Reithalle hast. Fehlen diese Möglichkeiten, wäre es angebracht, wenn Du Eure gemeinsame Zeit morgens oder abends einplanen könntest. So profitiert ihr beide von der "Siesta-Auszeit" und könnt Euch einfach bei angenehmeren Temperaturen frischer ans Werk machen.


Tipp 4: Training vom Pferd an die Temperaturen anpassen

Möchtest Du bei hohen Plusgraden einen Marathon bestreiten oder andere harte Arbeit leisten? Sicher nicht. Gleiches gilt im Reitsport. Wenn Du also vermeiden kannst, dass Dein Pferd schwitzt (die Rede ist von stark schwitzen), dann mach das. Heißt, sollen die nächsten Tage schwülwarm werden, schraube Deine Anforderungen an Deinen vierbeinigen Partner an diesen Tagen deutlich runter. Zur Turniersaison wird es schwierig. Das Wetter hierfür kann man sich natürlich nicht aussuchen. Stelle dann sicher, dass Dein Pferd dort ausreichend trinkt, Schatten hat und auch während einer Hänger-Fahrt nötige Pausen bekommt. Ein Pferdehänger kann sich trotz Lüftungsmöglichkeit nämlich schnell aufheizen!


Tipp 5: Wasser marsch1. Zeitpunkt

Nicht nur wir genießen das kühle Nass im Sommer. Unsere Pferde freuen sich ebenso über eine ausgiebige Pferdedusche bei hohen Temperaturen. Ob nach dem Training, nach dem Koppelgang oder einfach mal zwischendurch - die Pferdedusche kühlt Dein Pferd wieder runter. Wichtig dabei ist, dass Du Dich beim Abduschen langsam von hinten nach vorne, von unten nach oben Richtung Herz mit weichem Wasserstrahl herantastest. Pro Bein ruhig 5-10 Min einplanen. Merke: Nach dem Training soll Pferd erst eine Weile Schritt gehen oder grasen bevor die Pferdedusche beginnt. Erst dann kühlt das Wasser Dein Tier wirklich ab.


Tipp 6: Jedes Tier individuell betrachten

Ein Pferd geht problemlos eine Vielseitigkeitsprüfung während das andere bereits bei den gleichen Temperaturen verschwitzt auf dem Paddock steht. Bedeutet, jedes Tier kommt anders damit klar. Darum gilt es, das jeweilige Tier gut zu beobachten und jedem die Unterstützung zukommen zu lassen, die es benötigt. Ob Groß ob Klein, ob Jung ob Alt - alle sind verschieden. In jedem Fall ein wichtiger Punkt zum Erhalt der Pferdegesundheit.


Tipp 7: Fütterungstechnisch Unterstützung bieten

Das geht? Ja und dazu recht einfach. Zugeführte Elektrolyte lassen das Pferd an heißen Tagen wieder aufleben. Gerade nach sportlichen Höchstleistungen und dauerhaft warmen Wetter sind solche Zugaben Gold wert. Das Elektrolyt Plus in Liquidform von Alpurial zum Beispiel kann den Elektrolyt-Haushalt Deines Pferdes sehr zum Positiven beeinflussen. Es unterstützt bei Schweißverlust an heißen Tagen, neutralisiert den Säure-Basen-Haushalt im Körper und kann sogar Kreislaufversagen vorbeugen. Mit wichtigen Komponenten aus Kalium, Magnesium, Natrium sowie Mangan, Kupfer, Zink und Eisen gleicht es Verluste optimal aus. Das ist nicht nur für Sportpferde im leistungsorientierten Reitsport interessant. Elektrolyte geben jedem Pferd eine Extra-Portion Nährstoffe. Geschwitzt wird schließlich überall.

Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus

Elektrolyt Plus

39,90€

✓ wichtige Elektrolyte
✓ kombiniert mit Spurenelementen
✓ unterstützt nach sportlicher Höchstleistung
✓ neutralisiert den Säure-Base Haushalt
✓ unterstützt bei Schweißverlust an warmen Tagen

 

Für Pferde nach sportlicher Aktivität zum Ausgleich des Elektrolythaushaltes. Abgerundet mit zusätzlichen Spurenelementen. Für Pferde jeden Alters.

ADMR konform

Inhalt 1 Liter | UVP 39,90€ pro Liter

Leidet Dein Pferd an Durchfall oder Kotwasser, wäre es ebenfalls eine Überlegung wert. Die aus dem Körper schwindenden Salze und Mineralien sollten nämlich in jedem Fall wieder zugeführt werden. Demnach nicht einzig sinnvoll, wenn das Pferd schwitzt, sondern auch im ernsten Krankheitsfall ein Thema.

Weitere Produkte könnten dich auch interessieren:

Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe
Akzeptanz Probe

Akzeptanz Probe

3,90€
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei

Atem-Frei

114,90€
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus

Elektrolyt Plus

39,90€
Futterschüssel
Futterschüssel
Futterschüssel
Futterschüssel
Futterschüssel
Futterschüssel

Futterschüssel

4,90€