Die Tage werden spürbar kürzer, die Nächte frischen auf, Nebelschwaden liegen über der Koppel und die Tautropfen hängen an den unzähligen, kunstvoll gewebten Spinnennetzen. Die Natur verändert sich im frühen Herbst merklich. Als Pferdebesitzer erkennst Du es gut daran, dass das Wachstum des Grases sich verlangsamt, die Weiden sichtbar abgefressen sind und der Fellwechsel beim Pferd allmählich in die Gänge kommt. Dein Tier ist ja ein Teil dieser Natur und passt sich diesen Umständen "kleidsam" an.

Dennoch ist es gar nicht so einfach für Deinen Vierbeiner mit dieser ganzen Umstellung klar zu kommen. Schließlich ändert sich deutlich etwas in der Pferdefütterung und das kann den Stoffwechsel vom Pferd wie den gesamten Organismus ganz schön durcheinander rütteln. Für Dich als Pferdebesitzer gibt es deshalb einige interessante Fakten, die Deinem Vierbeiner den Jahreszeitenwechsel "bekömmlicher" machen. So hast Du bessere Chancen Deinen Partner für die anschließende Wintersaison fütterungstechnisch gut vorbereitet zu wissen.

Änderung des Fruktangehalts im Gras

Tatsächlich bleiben die Inhaltsstoffe des Weidegrases nicht kontinuierlich übers Jahr gleich.

Im Herbst wird durch die kühleren Nächte und die Einwirkung der Sonne besonders vormittags mehr Fruktan im Stängel der Pflanzen gebildet, was wiederum für die schmerzhafte Hufrehe beim Pferd sorgen kann, wenn sich diese Masse an gefressener Energie im Organismus nicht ausgleicht. Gerade leichtfuttrige Ponys und Robustpferderassen könnten hier schnell ein Problem bekommen. Eine gute Vorbeugung gegen Hufrehe beim Pferd liegt deshalb in einer stufenweise begrenzten Koppelzeit (erst ab Mittag raus) und einem weiterhin regelmäßigen Umtrieb auf nicht so "gestresste" Koppelabschnitte (höheres Gras).

Und nicht vergessen: Viel Bewegung hilft Deinem Tier gesund zu bleiben!

Fakt ist:

Dass Dein Pferd zum Hufrehe Pferd wird, kannst Du durch sachgemäße, bedarfsgerechte Pferdefütterung vermeiden.

Abweiden im Herbst genauso ernst nehmen wie das Anweiden im Frühjahr

Das achtsames Anweiden wichtig ist, weiß fast jeder. Zu schnell könnten Verdauungsprobleme oder Hufrehe dem Pferd schaden. Dass aber dem Abweiden ein gleicher Stellenwert zuteil kommen sollte, ist den meisten weniger bewusst. Die Darmflora mit ihren wichtigen Bakterien benötigt aber einfach ihre Zeit, um sich an die neuen Begebenheiten in der Pferdefütterung anzupassen. So allmählich wie sich die Zeit also beim Anweiden gesteigert hat, so sollte sie auch wieder Stück für Stück langsam abnehmen.

Ein aprupter Wechsel wird vermieden und die Darmbakterien und der Stoffwechsel vom Pferd kann sich besser darauf einstellen. Werden in Deinem Stall die Weiden z. B. aus wettertechnischen Gründen zeitig geschlossen, hast Du noch die Möglichkeit mit ihm an der Hand beim Spaziergang grasen zu gehen. Neben dem schonenden Abweiden hat sich Saftfutter (Äpfel, Karotten etc...) und Mash für das Pferd als "Flüssigkeitslieferant" im Darm bewährt.

Das Immunsystem vom Pferd stabil halten

Nicht nur wir fühlen uns in der Herbstzeit oft wie gerädert. Auch bei den Tieren hinterlässt der Temperaturwechsel, die kühlere Nässe, die kürzeren Tage, die Futterumstellung und der Fellwechsel Spuren. Das Immunsystem vom Pferd wird dadurch deutlich geschwächt. Nicht selten kehrt wieder Husten beim Pferd ein oder andere Pferdekrankheiten.

Gerade ältere Pferde benötigen dann vor dem Winter nochmal tatkräftig unsere Unterstützung. Ein gesundheitsförderndes Zusatzfutter kann das Pferd schon vorab auf diese Umstände vorbereiten. Eine tolle Unterstützung bietet hierfür das kaltgepresste Mariendistelöl von Alpurial. Seit jeher gilt dieses Öl als Stabilisator für die Entgiftungsorgane, regt in seiner Form optimal den Stoffwechsel an, leistet positive Arbeit für Haut & Haar und verbessert spürbar das Wohlbefinden. Ist nämlich der Stoffwechsel im Lot, lassen sich Pferdekrankheiten meist erst gar nicht blicken.

Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl
Mariendistelöl

Mariendistelöl

18,90€

✓ unterstützt die Leber- und Nierenfunktion
✓ unterstützt den Fellstoffwechsel
✓ wertvolle Nährstoffe
✓ 100% kaltgepresst

Für Pferde zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens sowie Leber- und Nierenfunktion bei hoher Beanspruchung.

ADMR konform

Inhalt 1 Liter | UVP 18,90€ pro Liter

Immun Vital
Immun Vital
Immun Vital
Immun Vital
Immun Vital
Immun Vital
Immun Vital
Immun Vital
Immun Vital
Immun Vital
Immun Vital
Immun Vital

Immun Vital

79,90€

✓ unterstützt körpereigene Abwehrkräfte
✓ kann bei Viren und Pilzbefall gefüttert werden
✓ vom Tierarzt empfohlen
✓ unterstützt das Immunsystem
✓ natürliche Inhaltsstoffe

 

Viele Probleme bei Pferden entstehen durch ein geschwächtes Immunsystem. Immun Vital setzt auf Inhaltsstoffe, die die körpereigenen Abwehrkräften unterstützen.

ADMR konform

Inhalt 1 Liter | UVP 79,90€ pro Liter

Heilkräfte aus der Natur für die Atemwege entdecken

Die nasskalte Zeit, der Staub von der Einstreu im Stall, das trockene Raufutter oder ein schon geschwächtes Immunsystem bringen wie schon erwähnt in der Übergangszeit oftmals Husten beim Pferd mit sich. Neben weiterhin viel Bewegung kann auch hier ein wertvolles Zusatzfutter für das Pferd Sinn machen.

Empfehlenswert wäre beispielsweise das Atem-Frei von Alpurial. Ein enorm breites Spektrum an wertvollen Inhaltsstoffen wie Schwarzkümmel-, Thymian-, Rosmarin-, Fenchel-, Niaouli-, Eukalyptus-, Anis- und Leinöl wirkt positiv auf die empfindlichen Atemwege ein. Das Alpurial Atem-Frei setzt mit Kräuterkraft aus der Natur den Schadstoffen von außen eine wirkungsvolle Barriere. Sag: "Leb wohl!" zu diesen hartnäckigen Pferdekrankheiten.

Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei
Atem-Frei

Atem-Frei

114,90€

✓ unterstützt die Atemwege
✓ wird bei festsitzendem Schleim gefüttert
✓ kann die Hals-Muskulatur entspannen
✓ kann das Bronchialsystem unterstützen
✓ 100% Ölbasis

Für Pferde mit Atemwegsproblemen ist ein funktionierendes Bronchialsystem und ein stabiles Immunsystem essentiell. Atem-frei unterstützt die Bronchien bei ihrer natürlichen Funktion. Für Pferde jeder Altersklasse.

48 Stunden Karenzzeit.

Inhalt 1 Liter | UVP 114,90€ pro Liter

Das Süpplein hat es in sich

Die Rede ist von einer von allen Pferden geliebten Mash-Mahlzeit. Junge wie alte Pferde mögen den Geruch und den Geschmack des warmen Breis. So als wüssten sie, dass das Mash dem Pferd in Punkto Verdauung in Magen & Darm einfach richtig gut tut. Es ist nicht nur verdauungsfördernd, sondern erweist sich auch als optimaler Flüssigkeitslieferant in der Übergangszeit.

Ein prima Zusatzfutter für das Pferd, bei dem sich auch leicht mal nötige Medizin oder wertvolle Öle unterheben lassen.

Im Fellwechsel dem Pferd Hilfe leisten

Dass der Fellwechsel dem Pferd körperlich viel abverlangt ist bekannt. Dieser "Mehraufwand" kann das Immunsystem vom Pferd tatsächlich stark schwächen. Eine Anregung für den Haar- Stoffwechsel vom Pferd ist daher eine tolle Möglichkeit, um sämtliche Funktionen und eine gesunde Fellqualität zu unterstützen.

Mit dem Haar-Vital von Alpurial kannst Du genau dort ansetzen. Wertvolle Zusätze wie Fischöl, MSM, Glycerin, Propandiol sowie unzählige Vitaminstoffe helfen den Fellwechsel vom Pferd in richtige Bahnen zu lenken.

Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital
Haar Vital

Haar Vital

99,90€

✓ unterstützt den Fellstoffwechsel
✓ Fütterung im Fellwechsel
✓ schönes, glänzendes Fell
✓ für Langhaar & Fell geeignet
✓ natürliche Inhaltsstoffe


Die Haarqualität des Pferdes zeigt die Mängel des Pferdes häufig als Erstes an.
Haar Vital verwendet die hochwertigsten Nährstoffe, die perfekt auf Dein Pferd zugeschnitten sind. 

ADMR konform.

Inhalt 1 Liter | UVP 99,90€ pro Liter

Alten Pferden gilt besondere Beachtung

Ist Dein Pferd betagt, so sind oftmals Stoffwechsel vom Pferd wie auch das Immunsystem vom Pferd geschwächt. Ältere Pferde haben keine "eisernen Reserven" mehr, die sie bei Nässe/Kälte ankurbeln können. Daher kann es leider schnell zu Husten beim Pferd oder anderen Pferdekrankheiten kommen. Hier gilt es also besonders vorausschauend in der Pferdefütterung sowie im Eindeck-Management zu handeln, um dem geliebten Senior gut in/über den Winter zu bringen.

Neben dem bereits genannten Mash als angenehme Zusatzmahlzeit könnte für Euch auch das Senior-Plus genau das Richtige sein. Dieses hochwertige Zusatzfutter kann dem Pferd wichtige Spurenelemente, Vitamine und Elektrolyte bieten. Außerdem sorgen Mariendistel- und Fenchelöl, Weißdorn, Gingko, Ginseng, Grapefruit-Extrakt, Mönchspfeffer, Ashwagandha und Withanolide für ein besseres Wohlempfinden. In jedem Fall ein toller, aufs Alter abgestimmter Beitrag zu Deinem bereits liebevollem Bemühen um Deinen Senior.

Senior Plus
Senior Plus
Senior Plus
Senior Plus
Senior Plus
Senior Plus
Senior Plus
Senior Plus
Senior Plus
Senior Plus
Senior Plus
Senior Plus

Senior Plus

49,90€

✓ unterstützt die Knochen und Gelenke
✓ sehr viele natürliche Inhaltsstoffe
✓ unterstützt Magen und Darm
✓ unterstützt das Immunsystem
✓ Fütterung bei Schmerzempfindlichkeit

Für Senioren, die im Alter noch fit bleiben wollen. Ein abgestimmter Mix von wichtigen Spurenelementen, Vitaminen, Kräutern und vieles mehr, für ein allgemeines Wohlbefinden.

96 Stunden Karenzzeit

Inhalt 1 Liter | UVP 49,90€ pro Liter

Diese Produkte könnten dich auch interessieren 

Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark
Sehnenstark

Sehnenstark

59,90€
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl
Reiskeimöl

Reiskeimöl

19,90€
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +
Sport +

Sport +

79,90€
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit
Gelenkfit

Gelenkfit

53,90€