





Elektrolyt Plus
inkl. MwSt.
Auf Lager, Lieferzeit 2-3 Tage
✓ wichtige Elektrolyte
✓ kombiniert mit Spurenelementen
✓ unterstützt nach sportlicher Höchstleistung
✓ neutralisiert den Säure-Base Haushalt
✓ unterstützt bei Schweißverlust an warmen Tagen
Für Pferde nach sportlicher Aktivität zum Ausgleich des Elektrolythaushaltes. Abgerundet mit zusätzlichen Spurenelementen. Für Pferde jeden Alters.
Optionen auswählen






Alle Infos

Elektrolyt Plus
Elektrolyt Plus von Alpurial als Zusatzfutter für dein Pferd ist ein Mix aus wertvollen Elektrolyten in Kombination mit essenziellen Spurenelementen in einem optimalen Verhältnis.
Nach sportlichen Leistungen gerade bei warmen Temperaturen und dem damit verbundenen Schwitzen des Pferdes sind Elektrolyte wie Kalium, Chloride und Natrium besonders wichtig. Ein Mangel in Leistungsphasen kann gesundheitliche Probleme mit sich führen. Das Elektrolyt Plus unterstützt gerade durch die Zugabe von Eisen, Kupfer und Zink die Erholungsphase und die Leistungsbereitschaft. Elektrolyte in Kombination mit weiteren wichtigen Inhaltsstoffen machen das Elektrolyt Plus zur perfekten Ergänzung zur sportlichen Aktivität.
- Inhalt 1 Liter
- UVP 39,90€ pro Liter
- ADMR konform
Diätergänzungsfuttermittel für Pferde zum Ausgleich von Elektrolytverlusten bei übermäßigem Schwitzen und bei Durchfällen:
Großpferde (600 kg KGW): 50 ml tägl.
Kleinpferde: 25 ml tägl.
20 Tagesportionen zu je 50ml
1 bis 3 Tage oder nach tierärztlicher Empfehlung geben.
Fütterungshinweis: Dieses Futtermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Zusatzstoffen nur bis zu 4 % der Tagesration verfüttert werden.
Zusammensetzung:
Natriumchlorid; Glucose; Calciumchlorid; Kaliumchlorid; Magnesiumchlorid
Zusatzstoffe je Liter:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Mangan als Glycin- Manganchelat, Hydrat (3b506) 210 mg; Eisen als Eisen-(II)- Glycinchelat, Hydrat (3b108) 220 mg; Kupfer als Glycin-Kupferchelat, Hydrat (3b413) 120 mg; Zink als Glycin- Zinkchelat, Hydrat (3b607) 260 mg
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 0,0 %; Rohfaser 0,0 %; Rohfett 0,0 %; Rohasche 17,0 %; Glukose 9,90 %; Calcium 0,64 %; Natrium 5,54 %; Kalium 0,43 %; Chloride 10,50 %; Magnesium 0,18 %, Phosphor 0,00 %, Feuchtigkeit 71,5 %
KUNDENMEINUNG
Tierarzt Empfehlung

Fütterungsdauer
Wie lange komme ich mit dem Produkt Elektrolyt Plus aus:
Inhaltsstoffe
Natriumchlorid reguliert den inneren Wasserhaushalt. Dieses Salz ist in der Natur wie im Gras und in Getreide kaum enthalten und umso wichtiger.
Calciumchlorid spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion von Zellmembranen, der Blutgerinnung und von Nervenfunktionen. Das Skelett des Pferdes fungiert als Speicher für Calcium, dass für starke Knochen elementar ist.
Kaliumchlorid ist wichtig für die Muskelfunktionen. Hochwertiges Heu ist im Gegensatz zu Getreide kaliumreich, um den normalen Bedarf zu decken.
Glucose (Traubenzucker) kann hingegen einiger Annahmen sogar Blutzuckerspiegel senkend sein. Ein steigender Glucosespiegel führt zur Ausschüttung von Insulin. Dies fördert die Aufnahme von Glucose in Muskel- und Fettzellen, was nach sportlicher Anstrengung gut für Pferde ist.
Magnesiumchlorid beeinflusst das Nervensystem und den Geisteszustand von Pferden positiv. Ebenfalls wird Magnesium für den Erhalt von starken Knochen gefüttert
Chloride sind wichtig für die Bildung von Salzsäure im Magen. Sie regeln zusammen mit Natrium den Säure-Base Haushalt
Mangan als Spurenelement ist für seine entscheidende Rolle im Stoffwechsel des Pferdes essentiell. Es kann die Rittigkeit des Pferdes und die Mobilität des Bewegungsapparates unterstützen.
Kupfer ist beteiligt am Transport von Sauerstoff durch den Körper Kupfer wird für Blut- und Nervenbildung benötigt und ist daher relevant für die Leistungsfähigkeit des Pferdes. Kupfer arbeitet als Radikalfänger und hat somit auch positive Auswirkung auf die Stressresistenz.
Zink sorgt für die Bindung von Giftstoffen, die somit unschädlich für Pferde gemacht werden. Zinkmangel kommt recht häufig vor und sorgt für ein geschwächtes Immunsystem und negativ beeinflusste Sinnesfunktionen.
Eisen ist im Heu meist ausreichend Eisen enthalten, jedoch sollte man darauf achten, dass Pferde gerade im Leistungssport keinen Mangel erleiden, denn dieser führt zu Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Leistungsschwäche und sogar Appetitlosigkeit.
bekannt aus

Anwendung
Elektrolyt Plus kann allen Pferden gefüttert werden, die sportlich sehr aktiv sind. Alpurial Elektrolyt Plus sollte bei Bedarf gefüttert werden unter Einhaltung der Fütterungsempfehlung.
Die hohe Konzentration an Inhaltsstoffen in unseren Mischungen ermöglicht optimale Verträglichkeit, Nährstoffdichte und schnelle Resorption.
Häufig gestellte Fragen
FAQ zu Elektrolyt Plus
Die Fütterungsdauer ist individuell zu betrachten.Für die bestmögliche Versorgung deines Pferdes kann Elektrolyt Plus gerade bei hoher körperlicher Aktivität kontinuierlich gefüttert werden. Bei erhöhtem Flüssigkeitsverlust kann es auch sinnvoll sein deinem Pferd Elektrolyt Plus für eine begrenzte Zeit zu füttern.
Elektrolyt Plus ist ADMR konform. Somit nicht Doping relevant.
Elektrolyt plus wird gefüttert von
Franziska Gerber
Bereiterin

Berenike Dörr
Dressurreiterin
