






Senior Plus
inkl. MwSt.
Auf Lager in 1-2 Tagen bei deinem Pferd.

Beatrice Mary, Anja Fee & über 40.000 Kunden lieben die Alpurial Produkte.
✓ gleicht alle Mängel von Pferden im hohen Alter aus
✓ für Muskulatur, Gelenke, Verdauung, Immunsystem, Knochen, Fell und innere Ruhe
✓ enthält wichtige Spurenelemente, Vitamine, Kräuter und Aminosäuren
✓ beste alles in einem Produkt Unterstützung für Senior Pferde
Optionen auswählen








Senior Plus von Alpurial als Zusatzfutter für dein Pferd ist eine Mischung aus besten Inhaltsstoffen im perfekten Verhältnis. Ein abgestimmter Mix von wichtigen Spurenelementen, Vitaminen, Kräutern und vieles mehr, für ein allgemeines Wohlbefinden.
Im hohen Alter leiden einige Pferde an einem gestörten Stoffwechsel und aufgrund dessen steigt auch die Anfälligkeit von Krankheiten und die Immunität gegen Parasiten sinkt. Senior Plus unterstützt die Pferde bei der Vorbeugung von altersbedingten Einschränkungen, um den täglichen Alltag bestmöglich meistern zu können.
Es beinhaltet zudem Aminosäuren, die vom Körper nicht produziert werden und die dem Pferdekörper helfen in Form zu bleiben. Viele Senioren-Pferde besitzen altersbedingte Mangelerscheinungen. Senior Plus unterstützt dabei diese bestmöglich auszugleichen.
Senior Plus ist für alte Pferde gemacht, die bereits leichte Schwierigkeiten haben oder um diese vorzubeugen. Ziel ist es Mangelerscheinungen auszugleichen und die körpereigenen Kräfte bestmöglich zu nutzen.
- Inhalt 1 Liter
- UVP 59,90€ pro Liter
- 96 Stunden Karenzzeit
Tägliche Menge
15 ml Normalfütterung
30 ml bei erhöhtem Bedarf
Fütterungsdauer pro Flasche
15 ml = 66 Tage
30 ml = 33 Tage
Experten Empfehlung
1-2 Flaschen pro Jahr füttern.
Bei Bedarf auch zur Dauerfütterung empfohlen.
Flüssiges Zusatzfutter kann über jedes Futter gegeben werden und wird von den meisten Pferden besser angenommen als Pulver oder Pellets.
So leicht wird es gefüttert:
- Flasche schütteln & dosieren
- Gleichmäßig über das Futter verteilen
- Deinem Pferd füttern & sehen wie gut es schmeckt
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung:
Apfelessig; Glycerin pflanzlich; 1,2- Propandiol; Sorbitol; Ingwerwurzel gemahlen; 1 % Curcumawurzel
gemahlen; Rote Beete Saft; Holunderbeerensaft; Natriumchlorid; Magnesiumchlorid; Calciumchlorid;
Sojabohnenproteinkonzentrat; Kaliumchlorid
Analytische Bestandteile und Gehalte:
Rohprotein 1,0 %; Rohfaser 0,0 %; Rohfett 0,0 %; Rohasche 2,2 %; Natrium 0,38 %; Feuchtigkeit 85,0
%
Zusatzstoffe je Liter:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin E (3a700i) 2500 mg; Vitamin B1 (3a820) 400 mg;
Vitamin B2 (3a826i) 350 mg; Vitamin B6 (3a831) 550 mg; Vitamin B12 (3a835) 1.750 mcg; Niacinamid
(3a315) 2.550 mg; Biotin (3a880) 1.000 mcg; D-Panthenol (3a842) 450 mg; Folsäure (3a316) 100 mg;
Selen als Natriumselenit (3b801) 50 mg
Sensorische Zusatzstoffe: Mariendistelextrakt (80 % Silimarin) 8.000 mg; Artischockenextrakt 10.000
mg; Teufelskrallenextrakt 338.000 mg; Brennnesselextrakt 8.000 mg; Thymianextrakt 8.000 mg;
Weidenrindenextrakt 10.000 mg; Weißdorntinktur 20.000 mg; Fenchelöl 1.000 mg; Ginsengtinktur
1.000 mg; Gingkotinktur 10.000 mg; Mönchspfeffertinktur 10.000
mg; Ashwagandhaextrakt (Withania somnifera) 10 % Withanolide 10.000 mg
Technologische Zusatzstoffe: Ameisensäure aus Natriumformiat (1k237i) 203,01 mg; Propylgallat (E
310) 80 mg
Noch besser im Bundle
📦 Kostenlose & schnelle Lieferung ab 39€
🐴 Schmeckt nicht? Geld zurück!
🤝 Faire Preise garantiert.
Tierarzt Empfehlung

Inhaltsstoffe
Kenne den Inhalt: Wir verwenden hochkonzentrierte Inhaltstoffe, um die tägliche Fütterungsmenge auf ein Minimum zu reduzieren. Dadurch hält dein Produkt länger.
Teufelskralle ist eine traditionelle Futterpflanze mit natürlichen Bitterstoffen. Sie kann zur Unterstützung von Gelenken und Beweglichkeit beitragen – besonders bei älteren oder stark beanspruchten Pferden.
Weidenrinde enthält natürliche sekundäre Pflanzenstoffe wie Salicylate. In der Pferdefütterung wird sie traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Stoffwechsel und allgemeinem Wohlbefinden eingesetzt – besonders bei älteren oder stark beanspruchten Pferden.
Kurkumawurzel ist reich an natürlichen sekundären Pflanzenstoffen mit antioxidativen Eigenschaften. Besonders bei älteren Pferden kann sie zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Immunsystems und der Gelenkfunktion beitragen. Eine gezielte Ergänzung mit Kurkumawurzel kann helfen, die Zellfunktionen vor oxidativem Stress zu schützen und den Organismus in Phasen altersbedingter Beanspruchung zu unterstützen.
Artischockenkraut enthält natürliche Bitterstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe wie Cynarin. In der Pferdefütterung wird es traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leber- und Verdauungsstoffwechsels eingesetzt – insbesondere bei fütterungsbedingter Belastung oder in Phasen erhöhter Stoffwechselaktivität.
Brennnesselkraut enthält sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralien. In der Pferdefütterung wird es traditionell zur Unterstützung von Stoffwechsel und Flüssigkeitshaushalt eingesetzt – insbesondere in Phasen erhöhter Belastung oder beim Fellwechsel.
Fenchel enthält ätherische Öle wie Anethol und wird traditionell in der Pferdefütterung verwendet. Er kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Magen-Darm-Trakt und Atemwegen beitragen – insbesondere bei fütterungs- oder umweltbedingter Belastung.
Ingwerwurzel enthält natürliche Scharfstoffe wie Gingerole und wird traditionell in der Pferdefütterung eingesetzt.
Weißdorn enthält natürliche Pflanzenstoffe wie Flavonoide und wird traditionell in der Fütterung verwendet. Er kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems und allgemeinen Wohlbefindens beitragen – insbesondere bei älteren Pferden.
Thymian enthält ätherische Öle wie Thymol und wird traditionell in der Pferdefütterung verwendet. Er kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Atemwegen und Verdauung beitragen – insbesondere bei fütterungs- oder umweltbedingter Belastung.
Apfelessig enthält natürliche Säuren und sekundäre Pflanzenstoffe, die traditionell in der Pferdefütterung zur Unterstützung des Verdauungsstoffwechsels und des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden. Eine ergänzende Fütterung kann insbesondere in Phasen äußerer oder fütterungsbedingter Belastung sinnvoll sein.
Natriumchlorid liefert die Elektrolyte Natrium und Chlorid, die im Körper an der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und des osmotischen Gleichgewichts beteiligt sind. Gerade bei älteren Pferden kann eine gezielte Elektrolytversorgung sinnvoll sein – insbesondere bei eingeschränkter Flüssigkeitsaufnahme, nach starkem Schwitzen oder in Phasen reduzierter Futteraufnahme. Eine angepasste Zufuhr trägt zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Stoffwechsels und der allgemeinen Vitalität bei.
Magnesiumchlorid liefert Magnesium in gut verfügbarer Form und zählt zu den bedeutenden Elektrolyten in der Pferdefütterung. Magnesium ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt – unter anderem an der Funktion von Nerven, Muskulatur und dem Energiestoffwechsel. Besonders bei älteren Pferden kann eine gezielte Magnesiumversorgung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Stoffwechsels und der allgemeinen Belastbarkeit sinnvoll sein.
Calciumchlorid ist eine bioverfügbare Calciumquelle. Calcium ist ein Mengenelement, das an der Funktion von Zellmembranen sowie an physiologischen Prozessen in Nerven und Muskulatur beteiligt ist. Es dient als struktureller Baustein im Skelett und kann zur bedarfsgerechten Versorgung des Calciumhaushalts beitragen – insbesondere bei Jungpferden oder in Phasen hoher körperlicher Belastung.
Kaliumchlorid ist eine Kaliumquelle und Bestandteil der Elektrolytversorgung. Es kann in der Pferdefütterung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Wasserhaushalts beitragen – insbesondere bei starkem Schwitzen oder in Phasen erhöhter Belastung.
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin mit antioxidativen Eigenschaften. Es trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, und ist an verschiedenen physiologischen Prozessen im Muskelstoffwechsel beteiligt. Besonders bei körperlicher Belastung kann eine angepasste Vitamin-E-Versorgung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Muskulatur und Leistungsbereitschaft beitragen.
Vitamin B1 (Thiamin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Getreide, Hefen und Kräutern enthalten ist. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen Funktionen im Nervensystem und der Muskulatur beteiligt. Eine angepasste Versorgung kann insbesondere bei hoher Belastung sinnvoll sein.
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und grünen Pflanzen vorkommt. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen Prozessen im Haut-, Zell- und Hufstoffwechsel beteiligt. In der Pferdeernährung wird Vitamin B2 traditionell eingesetzt, um bei rationeller Fütterung eine ausreichende Versorgung mit diesem Mikronährstoff sicherzustellen – insbesondere in Phasen erhöhter Belastung oder bei eingeschränkter Leberfunktion.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Futtermitteln vorkommt. Es ist am normalen Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut und Leber bei.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das vor allem in fermentierten Futtermitteln wie Hefe vorkommt. Es ist an verschiedenen physiologischen Prozessen im Körper beteiligt – unter anderem im Energiestoffwechsel, bei der Zellfunktion und der Funktion des Nervensystems. Gerade ältere Pferde können aufgrund altersbedingter Veränderungen im Verdauungstrakt eine verminderte körpereigene Versorgung mit Vitamin B12 aufweisen. Eine gezielte Zufütterung kann deshalb helfen, die ernährungsphysiologischen Grundlagen für Vitalität und Stoffwechsel zu unterstützen.
Niacinamid (Vitamin B3) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Bestandteilen enthalten ist. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut, Muskulatur, Verdauung und Nervensystem bei.
Biotin spielt eine wichtige Rolle im normalen Stoffwechsel von Haut, Fell und Horn. Es ist an der Bildung von Keratin beteiligt – einem natürlichen Strukturprotein, das in Haut, Haaren und Horn vorkommt.
Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das im Körper an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Es trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und unterstützt die normale Funktion der Muskulatur. Besonders bei hoher körperlicher Belastung, z. B. im Training, kann eine bedarfsgerechte Selenversorgung ernährungsphysiologisch sinnvoll sein.
Rote-Bete-Saft enthält natürliche Pflanzenstoffe wie Betain sowie wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. In der Pferdefütterung kann er zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Stoffwechsels beitragen – besonders bei hoher körperlicher Belastung oder im Fellwechsel. Auch Haut, Bindegewebe und Vitalität können von einer ausgewogenen Versorgung profitieren.
Holunderbeeren enthalten natürliches Vitamin A und C sowie pflanzliche Farbstoffe. Sie können das Immunsystem, den Hautstoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen – besonders im Fellwechsel oder bei nasskaltem Wetter.
Sojabohnenprotein liefert hochwertiges pflanzliches Eiweiß und enthält natürliche Fettbestandteile. Es kann zur Unterstützung des Eiweißstoffwechsels sowie von Haut und Fell beitragen – besonders bei Pferden mit erhöhtem Nährstoffbedarf.
Mariendistelextrakt enthält natürliche Bitterstoffe und den sekundären Pflanzenstoff Silymarin. In der Pferdefütterung wird er traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leberstoffwechsels eingesetzt – besonders bei fütterungsbedingter Belastung oder in Phasen erhöhter Beanspruchung.
Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) ist eine traditionelle Futterpflanze mit sekundären Pflanzenstoffen. In der Pferdefütterung wird er ergänzend eingesetzt – insbesondere bei älteren Pferden oder Stuten in hormonell sensiblen Phasen – zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens und des Stoffwechsels.
Ashwagandha (Withania somnifera) ist ein traditionell eingesetzter Pflanzenextrakt mit natürlichem Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. In der Pferdefütterung wird Ashwagandha ergänzend verwendet, um die ernährungsphysiologische Unterstützung des Nervensystems und des allgemeinen Wohlbefindens zu ermöglichen – insbesondere bei älteren, sensiblen oder hormonell beanspruchten Pferden. Eine angepasste Versorgung kann dabei helfen, innere Ausgeglichenheit in Phasen erhöhter Belastung oder Umstellung zu unterstützen.
Ginseng enthält natürliche Ginsenoside – sekundäre Pflanzenstoffe, die traditionell in Phasen körperlicher und nervlicher Belastung eingesetzt werden. In der Pferdefütterung kann Ginseng zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Stoffwechsel, Vitalität und innerer Balance beitragen – besonders bei gestressten oder älteren Pferden.
Ginkgo enthält natürliche Pflanzenstoffe wie Flavonoide. In der Pferdefütterung kann er zur Unterstützung des Zellschutzes, des Stoffwechsels und des allgemeinen Wohlbefindens beitragen – besonders bei älteren Pferden.







Häufige Fragen
zu Senior Plus
Bei Normalfütterung kommst du so ca. 2 Monate mit einer Flasche aus. Bei erhöhtem Bedarf reicht eine Flasche ca. 1 Monat lang.
Die Fütterungsdauer ist individuell zu betrachten. Senior Plus von Alpurial kann zur bestmöglichen Unterstützung deines Seniors dauerhaft gefüttert werden. Bei altersbedingten Einschränkungen kann es sinnvoll sein, Senior Plus phasenweise zu füttern, um dein Pferd in schweren Phasen oder bei Schüben optimal zu unterstützen.
Ja, auf jeden Fall! Du kannst es problemlos deinem älteren Pferd bei Arthrose oder Problemen mit der Verdauung füttern.
Alle unsere Produkte können für die Fütterung vorbereitet werden. Hierzu richten wir uns an einer max. Zeit von 24 Std.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
15 ml pro Tier und Tag
30 ml pro Tier und Tag bei erhöhten Bedarf
Keine Sorge, 98% der Pferde fressen Senior Plus problemlos im Kraftfutter. Du kannst es auch in Mash zubereiten. Sollte dein Pferd das Produkt nicht fressen, bekommst du durch unsere 30 tägige Fressgarantie dein Geld zurück.
Meistens tritt eine Veränderung nach ca. 10 Tagen ein.
Für Senior Plus gibt es keine Einschränkungen. Es kann für alle Pferde in allen Altersklassen eingesetzt werden. Optimal geeignet ist Senior Plus für ältere Pferde.
Beides möglich.
Senior Plus sollte nicht an trächtige Stuten verfüttert werden.
Senior Plus hat eine Karenzzeit von 96 Stunden.
Haltbarkeit
Die bestellten Produkte weisen eine min. Haltbarkeit von 6-12 Monaten auf.
SCHNELL & EINFACH FÜTTERN
KOMBINIERBAR MIT

Fressgarantie
30 Tage Geld zurück Garantie! Alle Infos zur Garantie in den AGB's.
Deshalb Alpurial



