




Mineral Snack
inkl. MwSt.
Auf Lager in 1-2 Tagen bei deinem Pferd.

Beatrice Mary, Anja Fee & über 40.000 Kunden lieben die Alpurial Produkte.
✓ optimaler Snack ohne schlechtes Gewissen
✓ unterstützt die Mineralisierung des Pferdes
✓ Mineralstoffe, die ein Pferd täglich benötigt in Snack Format
✓ optimal für jedes Pferd einsetzbar
Optionen auswählen





Ein Pferd benötigt eine regelmäßige Zufuhr an Mineralstoffen, um seinen Organismus optimal zu unterstützen und eine stabile Funktion von Stoffwechsel, Muskeln und Nerven zu gewährleisten.
Mit dem Mineral Snack von Alpurial hast du eine einfache Möglichkeit deinem Pferd beim Naschen wichtige Mineralstoffe zuzuführen. Kein schlechtes Gewissen mehr beim Leckerli zustecken.
- Inhalt 250g
- UVP 39,60€ pro kg
- ADMR konform
Tägliche Menge Großpferde
ca. 8 Leckerlis
Tägliche Menge Kleinpferde/Ponys
ca. 4 Leckerlis
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung:
Calciumcarbonat; Grünmehl (Luzerngrünmehl); Natriumchlorid; Monocalciumphosphat; Öl; Magnesiumoxid, Glycerin
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A (3a672a) 500.000 i.E.; Vitamin D3 (3a671) 100.000 i.E.; Vitamin E (α-Tocopherolacetat) (3a700) 4.000 mg; Vitamin B1 (3a821) 50mg; Vitamin B2 200 mg; Vitamin B6 (3a831) 150 mg; Vitamin B12 800 mcg; Vit. K3 (3a710) 50 mg; Folsäure (3a316) 20 mg; Niacinamid (3a315) 800 mg; Ca-D-Pantothenat (3a841) 300 mg; Zink (Zinkoxid) (3b603) 4.000 mg; Mangan (Mangan(II)oxid) (3b502) 2 000 mg; Kupfer (Kupfer(II)sulfat Pentahydrat) (3b405) 700 mg; Eisen (Eisen(II)sulfat Monohydrat) (3b103) 2.000 mg; Selen (Natriumselenit) (3b801) 10 mg; Jod (Kalziumjodat wasserfrei) (3b202) 50 mg; Kobalt (Gecoatetes Cobalt(II)carbonat-Granulat) (3b304) 12 mg
📦 Kostenlose & schnelle Lieferung ab 39€
🐴 Schmeckt nicht? Geld zurück!
🤝 Faire Preise garantiert.
Inhaltsstoffe
Kenne den Inhalt: Wir verwenden hochkonzentrierte Inhaltstoffe, um die tägliche Fütterungsmenge auf ein Minimum zu reduzieren. Dadurch hält dein Produkt länger.
Natriumchlorid liefert die Elektrolyte Natrium und Chlorid, die im Körper an der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und des osmotischen Gleichgewichts beteiligt sind. Eine gezielte Ergänzung kann insbesondere bei starkem Schwitzen, körperlicher Beanspruchung oder in Stresssituationen zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Elektrolythaushalts beitragen.
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin mit antioxidativen Eigenschaften. Es hilft dabei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und unterstützt wichtige Abläufe im Muskel- und Zellstoffwechsel. Auch das Immunsystem kann von einer ausreichenden Versorgung profitieren – besonders bei älteren oder körperlich beanspruchten Pferden.
Vitamin B1 (Thiamin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Getreide, Hefen und Kräutern enthalten ist. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen Funktionen im Nervensystem, in der Muskulatur und im Hautstoffwechsel beteiligt. Eine ausgewogene Versorgung kann insbesondere bei hoher Beanspruchung sinnvoll sein.
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und grünen Pflanzen vorkommt. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen Prozessen im Haut-, Zell- und Hufstoffwechsel beteiligt. In der Pferdeernährung wird Vitamin B2 traditionell eingesetzt, um bei rationeller Fütterung eine ausreichende Versorgung mit diesem Mikronährstoff sicherzustellen – insbesondere in Phasen erhöhter Belastung oder bei eingeschränkter Leberfunktion.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Futtermitteln vorkommt. Es ist am normalen Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut und Leber bei.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das insbesondere in tierischen Futtermitteln wie fermentierten Produkten oder Bierhefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und spielt eine Rolle bei physiologischen Prozessen in Blutbildung, Zellfunktion und Nervenstoffwechsel. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann besonders bei hoher Belastung oder im Alter sinnvoll sein.
Vitamin D3 ist ein fettlösliches Vitamin, das in der Pferdefütterung zur Unterstützung des Calcium- und Phosphorstoffwechsels eingesetzt wird. Es trägt zur Erhaltung normaler Knochen und zur physiologischen Funktion des Immunsystems bei – insbesondere bei Pferden mit begrenztem Zugang zu Sonnenlicht oder in Phasen erhöhter körperlicher Beanspruchung.
Niacinamid (Vitamin B3) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in pflanzlichen Futtermitteln, Hefe und Getreide vorkommt. Es ist an zahlreichen enzymatischen Prozessen beteiligt und unterstützt den normalen Energiestoffwechsel. Niacinamid trägt zur physiologischen Funktion von Haut, Muskulatur, Verdauung und Nervensystem bei.
Folsäure (Vitamin B9) ist ein essenzielles B-Vitamin, das Pferde nicht selbst bilden können und daher über die Fütterung aufnehmen müssen. Sie ist an physiologischen Prozessen im Zellstoffwechsel und bei der normalen Funktion der Blutbildung beteiligt. Eine gezielte Versorgung kann insbesondere bei älteren oder stark beanspruchten Pferden zur Unterstützung der allgemeinen Vitalität beitragen.
Calcium ist ein Mengenelement, das im Körper unter anderem im Skelett und im Energiestoffwechsel eine Rolle spielt. Es ist an der Funktion von Zellmembranen und Nerven beteiligt und dient dem Körper als struktureller Baustein für Knochen und Zähne. Eine bedarfsgerechte Calciumversorgung ist besonders bei jungen, älteren oder sportlich beanspruchten Pferden von Bedeutung.
Eisen ist ein essentielles Spurenelement und Bestandteil wichtiger Eiweißverbindungen im Körper wie Hämoglobin. In der Pferdefütterung kann es zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der normalen Blutbildung und des Sauerstofftransports beitragen – insbesondere bei hoher körperlicher Beanspruchung oder fütterungsbedingtem Mehrbedarf.
Jod ist ein essentielles Spurenelement, das in der Pferdefütterung zur Unterstützung des normalen Schilddrüsenstoffwechsels beiträgt. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann insbesondere in Zeiten hormoneller Umstellungen wie Fellwechsel oder bei Zuchtpferden sinnvoll sein.
Kupfer ist ein essenzielles Spurenelement, das an verschiedenen physiologischen Prozessen im Körper beteiligt ist – unter anderem im Bindegewebe, im Nervensystem und bei der Blutbildung. Es unterstützt den normalen Sauerstofftransport im Organismus und trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Eine ausreichende Kupferversorgung kann besonders in Phasen erhöhter körperlicher Beanspruchung sinnvoll sein.
Mangan ist ein essentielles Spurenelement und Bestandteil verschiedener Enzyme, die unter anderem im Energiestoffwechsel und bei der Bildung von Bindegewebe, Knorpel und Knochen eine Rolle spielen. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der normalen Funktion des Bewegungsapparates beitragen – insbesondere bei Pferden mit erhöhter körperlicher Beanspruchung.
Zink ist ein wichtiges Spurenelement, das am normalen Zellstoffwechsel beteiligt ist. Es unterstützt die natürliche Funktion von Haut, Fell und Horn und trägt zu einem gesunden Erscheinungsbild bei.
Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das im Körper an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Es trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und unterstützt die normale Funktion der Muskulatur. Besonders bei hoher körperlicher Belastung, z. B. im Training, kann eine bedarfsgerechte Selenversorgung ernährungsphysiologisch sinnvoll sein.





kombinierbar mit

Fressgarantie
30 Tage Geld zurück Garantie! Alle Infos zur Garantie in den AGB's.
DESHALB ALPURIAL



